EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ressourcenkulturen messen, bewerten und verstehen: Ein Analyseansatz der Evolutorischen Theorie der Unternehmung

Manfred Moldaschl

No 2/2012, Papers and Preprints of the Department of Innovation Research and Sustainable Resource Management from Chemnitz University of Technology, Faculty of Economics and Business Administration

Abstract: In diesem Beitrag skizziere ich einen Zugang zum Messen, Bewerten und Verstehen betrieblicher Ressourcenkulturen. Ohne die Sinndimension ist jedes Messen und Bewerten sinnlos - vermutlich scheitern deshalb viele Messansätze. Die vorgestellte Analytik basiert auf unserer Theorie der Unternehmung, die daher ebenfalls kurz skizziert wird. Sie entwickeln wir in kritischer Auseinandersetzung mit bestehenden Unternehmens- und Managementtheorien, ihrer Geringschätzung von Arbeit, ihrem mangelnden Sinn für soziale Einbettung, und ihrer Konzeptionen von Wandel bzw. Wandlungsfähigkeit. Die Kultur von Unternehmen erfassen wir in den Dimensionen Ressourcen, Regeln und Sinn. Erst die Sinnebene macht verständlich, wie Ressourcen und Regeln gebraucht werden; hier geht es um den 'Geist' der jeweiligen Praktiken. Unsere Analytik bietet Kriterien, mit denen sich Organisationskulturen hinsichtlich Nachhaltigkeit und Sensitivität bzw. Achtsamkeit bewerten lassen; und mit Blick auf das Niveau an 'kritischem Geist' in ihnen, den wir als Kern von Wandlungsfähigkeit definieren.

Date: 2012
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/66198/1/727640194.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tucdir:22012

Access Statistics for this paper

More papers in Papers and Preprints of the Department of Innovation Research and Sustainable Resource Management from Chemnitz University of Technology, Faculty of Economics and Business Administration Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:tucdir:22012