Probleme der Wissensgesellschaft und ihrer Wissens-Wissenschaften: Thesen zur Neukonturierung der Erwerbsarbeit
Manfred Moldaschl
No 4/2007, Papers and Preprints of the Department of Innovation Research and Sustainable Resource Management from Chemnitz University of Technology, Faculty of Economics and Business Administration
Abstract:
Die Transformation der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft ist ein in vielen Punkten erst noch zu verstehender und zu erforschender Prozess. Man muss sich nicht lange mit der scholastischen Frage aufhalten, ob man aktuelle Umbrüche in Erwerbsarbeit und Gesellschaft unter diesem Label angemessen zusammenfassen kann, solange man den Begriff als eine unter verschiedenen möglichen Brillen betrachtet, die die Aufmerksamkeit auf bestimmte Trends lenkt und die Annahmen bezüglich ihrer inneren Zusammenhänge klar formuliert.
Keywords: Informationsgesellschaft; Wissensextraktion; Wissensintensives Unternehmen; Wissenskluft; Wissensmanagement; Wissensorganisation; Wissensproduktion; Wissenspsychologie; Wissensrepräsentation; Wissenssoziologie (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/55385/1/684993295.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tucdir:42007
Access Statistics for this paper
More papers in Papers and Preprints of the Department of Innovation Research and Sustainable Resource Management from Chemnitz University of Technology, Faculty of Economics and Business Administration Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().