Didaktik der kreativen Zerstörung: Konstruktion einer expansiven Bildungskonzeption
Julia Breßler
No 3-1, Working Papers of the Chair for Innovation Research and Technology Management (BWL IX) from Chemnitz University of Technology, Faculty of Economics and Business Administration
Abstract:
Kreativität, Widersprüchlichkeit, Unsicherheit - als Kategorien der Zweiten Moderne ausgewiesen - sind handlungsrelevante Phänomene in Lebens- und Arbeitskontexten. Dieses Working Paper widmet sich der Kreativitätsförderung aus lerntheoretischer Sicht und konstituiert eine Bildungskonzeption auf Grundlage des Lernens durch Expansion. Dabei werden der Umgang mit Widersprüchen und das Handeln unter Unsicherheit in Lernkontexten adressiert. Die Bildungskonzeption gibt Aufschluss über Bedingungen, Entscheidungen und Lernziele, die im Rahmen einer gesteuerten expansiven Lernsituation zu beachten sind.
Date: 2015
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/111059/1/WP-3-1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tucitm:31
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers of the Chair for Innovation Research and Technology Management (BWL IX) from Chemnitz University of Technology, Faculty of Economics and Business Administration Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().