Wettbewerbsleitbilder für die Cyber-Ökonomie
Ulrich Blum () and
Michael A. Veltins
No 05/02, Dresden Discussion Paper Series in Economics from Technische Universität Dresden, Faculty of Business and Economics, Department of Economics
Abstract:
Wir untersuchen die Bedingungen, unter denen infolge der Globalisierung, insbesondere des Verfalls der (Informations-) Transaktionskosten Wettbewerbspolitik möglich ist. Zunächst zeigen wir in einem theoretischen Abschnitt die Folgen der veränderten Transaktionskosten auf institutionelle Arrangements und unterscheiden zwischen kontinuierlichem und schubhaftem Wandel. Dann werden vor diesem Hintergrund die Institute der Wettbewerbspolitik, insbesondere der Mißbrauchsaufsicht sowie der Kontrolle von Kartellen und Fusionen untersucht. Wir zeigen, daß die abstrakte Struktur des deutschen Kartellrechts hinreichend ist, daß eine vermehrte Theorieabwägung, welche wettbewerbspolitischen Bedingungen im einzelnen vorliegen, erforderlich wird, um zu wirtschaftlichen befriedigenden Ergebnissen zu kommen. Damit erhält die wettbewerbspolitische Abwägung neues Gewicht mit der Gefahr voluntaristischer Anwendungen.
JEL-codes: L1 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/48130/1/348910592.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tuddps:0502
Access Statistics for this paper
More papers in Dresden Discussion Paper Series in Economics from Technische Universität Dresden, Faculty of Business and Economics, Department of Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().