EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die ökonomische Botschaft in Goethes "Faust"

Marco Lehmann-Waffenschmidt

No 06/04, Dresden Discussion Paper Series in Economics from Technische Universität Dresden, Faculty of Business and Economics, Department of Economics

Abstract: Dieser Beitrag geht davon aus, daß Goethes "Faust"-Drama in seinen beiden Teilen nicht bloß ein Bildungsgut aus dem 19. Jahrhundert darstellt, das viel zitiert, aber selten gründlich gelesen wird, sondern daß es eine weitreichende Bedeutung als moderne, ja sogar als hochaktuelle Dichtung hat. Dabei kommt gerade dem zweiten Teil, um den im Deutschunterricht in der Schule gerne ein großer Bogen gemacht wird, eine besondere Bedeutung zu. Dies zu beleuchten und damit einen Beitrag zur Klärung der Frage zu leisten, was Goethe mit seinem "Faust"-Drama ausdrücken wollte und welche Bedeutung dies für unsere heutige Zeit hat, ist das Ziel dieser Untersuchung. Es wird sich zeigen, daß bei diesem Vorhaben mehrere Wissenschaftsdisziplinen neben der literaturwissenschaftlichen Faust- Forschung gestreift werden, z. B. die Sozial- und Individual-Psychologie, die Anthropologie - und vor allem die Wissenschaft von der Wirtschaft, die Ökonomik.

Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/22710/1/ddpe200406.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tuddps:0604

Access Statistics for this paper

More papers in Dresden Discussion Paper Series in Economics from Technische Universität Dresden, Faculty of Business and Economics, Department of Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:tuddps:0604