Komparative Evolutorische Analyse Konzeption und Anwendungen
Marco Lehmann-Waffenschmidt
No 11/07, Dresden Discussion Paper Series in Economics from Technische Universität Dresden, Faculty of Business and Economics, Department of Economics
Abstract:
Wirtschaften vollzieht sich unzweifelhaft in der Zeit - aber kann man aus dieser Tatsache wirklich einen direkten Analogieschluss zwischen der natürlich-biologischen Evolution und dem Wirtschaftsprozess ziehen? Müßte dazu nicht nur sowohl das begriffliche als auch das methodische Arsenal der Evolutionsbiologie auf den Kontext des Wirtschaftens übertragbar sein, und müßte nicht vor allem zuerst sichergestellt werden, dass ein solcher Konzept- Transfer bzw. eine solche Analogiebildung in diesem Fall überhaupt sinnvoll und angemessen sind? An diesen Überlegungen wird deutlich, in welchem Spannungsfeld sich dieser Beitrag bewegt, nämlich zwischen der gegenständlichen Ebene des sich in der Zeit vollziehenden Wirtschaftsprozesses und der theoretisch-methodischen Ebene der Betrachtung des Wirtschaftsprozesses in Analogie zur natürlichen Evolution.
Keywords: Evolutorische Ökonomik; Komparative Dynamik; Kontrafaktische Analyse; Variation-Selektion-Retention-Paradigma (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: B52 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/22752/1/DDPE200711.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tuddps:1107
Access Statistics for this paper
More papers in Dresden Discussion Paper Series in Economics from Technische Universität Dresden, Faculty of Business and Economics, Department of Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().