Parking Cash-Out - ein innovativer Ansatz zur betrieblichen Effizienzsteigerung und Verkehrslenkung
Christos Evangelinos,
Andreas Matthes,
Stefanie Lösch and
Maria Hofmann
No 3/2010, Discussion Papers from Technische Universität Dresden, "Friedrich List" Faculty of Transport and Traffic Sciences, Institute of Transport and Economics
Abstract:
Parking Cash-Out wird als eine neue und interessante unternehmerische Strategie zur Realisierung von Kosteneinsparungen, aber auch zur Verkehrslenkung propagiert. Zu den besonderen Vorteilen dieses Konzepts zählt die erhöhte Akzeptanz für preispolitische Maßnahmen, da die Verkehrsteilnehmer vom Unternehmen für den Verzicht auf einen vom Betrieb bereit gestellten Parkplatz kompensiert werden. In diesem Beitrag testen wir die theoretischen Effekte des Parking Cash-Out. Unter Anwendung eines multinomialen Probit-Modells finden wir signifikante Effekte sowohl der Parkplatzkompensation als auch der -gebühr. Unsere Ergebnisse hinsichtlich der Veränderung des Anteils der PKW-Nutzung liegen im Rahmen der Erwartungen und lassen sich in die US-amerikanische Literatur zu diesem Thema vorbehaltlos einordnen.
Date: 2010
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/48497/1/641304358.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tudiwv:32010
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Technische Universität Dresden, "Friedrich List" Faculty of Transport and Traffic Sciences, Institute of Transport and Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().