Strategische Verpflichtungen in einem mehrstufigen Oligopolmodell: Die (zeitliche) strategische Interdependenz oligopolischer Preis- und Werbeentscheidungen
Uwe Walz () and
Dietmar Wellisch
No 14, Tübinger Diskussionsbeiträge from University of Tübingen, School of Business and Economics
Abstract:
In diesem Aufsatz wird im Rahmen eines dynamischen spieltheoretischen Oligopolmodells die gewinnoptimale Preis- und Werbeentscheidung untersucht. Diese Entscheidungen sind strategisch miteinander verknüpft. In der ersten Spielstufe werden unter Berücksichtigung der Auswirkung auf das nachfolgende Preisspiel die optimalen Werbestrategien festgelegt. Es zeigt sich, daß im symmetrischen Modell dem Marktverhalten der Unternehmen bei der Preisfestsetzung eine entscheidende Rolle für die Höhe der Werbeausgaben zukommt. Je wettbewerbsintensiver das Preisspiel gestaltet ist, desto höher sind die optimalen Werbeaufwendungen. Im Asymmetriefall wird gezeigt, daß die Investition in Werbung (Aufbau eines "goodwills" ) zur Verhinderung des Marktzutritts dienen kann. Je nach strategischer Variable in der zweiten Spielstufe kommt es im Zuge der Marktzutrittsverhinderungsstrategie zu exzessiven bzw. zu unteroptimalen Werbeaufwendungen.
Date: 1991
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/104868/1/tdb014.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tuedps:14
Access Statistics for this paper
More papers in Tübinger Diskussionsbeiträge from University of Tübingen, School of Business and Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().