Expansion und Überleben von Unternehmen in der Ersten Phase der Globalisierung
Joerg Baten
No 215, Tübinger Diskussionsbeiträge from University of Tübingen, School of Business and Economics
Abstract:
Die Determinanten von Überleben oder Sterben, von Expansion oder Kontraktion von Unternehmen sind ein wichtiges Forschungsgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Zwar bietet die mikroökonomische Theorie eine Reihe von fundierten Verhaltenshypothesen, z.B. die der Betriebseinstellung, wenn das Preisniveau längerfristig unter die variablen Kosten fällt. Aber ob diese Hypothesen in konkreten Situationen voll, partiell oder gar nicht zutreffen, sind empirische Fragen, die von der Validität der Annahmen vollkommener Information und funktionierender Wettbewerbsmärkte abhängen. Besonders spannend ist diese Art empirischer Forschung, wenn Märkte und Informationsinfrastrukturen erst im Entstehen begriffen sind, wie es etwa den kontinentaleuropäischen Volkswirtschaften des 19. und frühen 20. Jahrhunderts der Fall war (oder auch in heutzutage in den postsozialistischen Staaten).
Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/47544/1/575620552.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tuedps:215
Access Statistics for this paper
More papers in Tübinger Diskussionsbeiträge from University of Tübingen, School of Business and Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().