EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bildung, Innovationsdynamik und Produktivitätswachstum

Manfred Stadler

No 280, Tübinger Diskussionsbeiträge from University of Tübingen, School of Business and Economics

Abstract: Die Ergebnisse der kürzlich veröffentlichten PISA-Studie (OECD 2001) über den Bildungsstand der jüngeren Generation haben nicht nur zu einem Nachdenken über die Ursachen der für Deutschland sehr enttäuschenden Ergebnisse geführt, sondern auch die Diskussion über die Bedeutung von Bildung, Ausbildung und Qualifikation innerhalb und außerhalb der Profession neu belebt. Internationale empirische Querschnittsanalysen der letzten Jahre belegen den Zusammenhang zwischen der Qualifikation der Arbeitskräfte und dem Produktivitätswachstum in eindrucksvoller Weise. So haben etwa die ökonometrischen Studien von Hanushek/Kimko (2000) und Barro (2001) einen signifikant positiven Einfluss von Ausbildungszeiten und - qualitäten auf das Produktivitätswachstum nachgewiesen und damit die Diskussion über eine wachstumsfördernde Bildungspolitik auf eine solide empirische Grundlage gestellt (vgl. auch den Überblick in Krueger/Lindahl 2001).

Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (12)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/22084/1/280.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tuedps:280

Access Statistics for this paper

More papers in Tübinger Diskussionsbeiträge from University of Tübingen, School of Business and Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:zbw:tuedps:280