Die Akzeptanz von Corporate Social Responsibility in Deutschland
Melanie Roos and
Carolin Hümmer
No 321, Tübinger Diskussionsbeiträge from University of Tübingen, School of Business and Economics
Abstract:
In Zeiten, in denen die Konsumenten immer sensibler gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft werden, gewinnt auch das Konzept der Corporate Social Responsibility (CSR) immer mehr an Bedeutung. Dies geht mit verstärktem Wettbewerb einher, welcher Unternehmen auf Dauer dazu zwingt, sich von der Konkurrenz differenzieren zu müssen - sei es durch die eigene Unternehmensphilosophie oder durch bestimmte Merkmale der eigenen Produkte oder Marken. Das Konzept der CSR mit einer Vielzahl an Umsetzungsinstrumenten steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen, sowohl in der Wissenschaft, als auch in der Managementpraxis. In den USA kann CSR auf eine Geschichte bis in die 50-iger Jahre zurückblicken. Dies liegt unter anderem in der Tatsache begründet, dass der Staat in den USA weitaus weniger in die Versorgung der Gesellschaft und der Umwelt eingreift. In Zeiten, in denen der Staat sich auch in Deutschland immer mehr aus der Rolle des Wohlfahrtsstaates zurückzieht und auf diese Weise soziale Verantwortung in den Unternehmenssektor verlagert, wird das Konzept CSR auch hier immer wichtiger. Vor diesem Hintergrund wirft sich die Frage auf, wie der deutsche Konsument dieses Konzept beurteilt und was seine Reaktionen gegenüber Unternehmen sind, die nach diesem Konzept handeln. Aus diesem Grund ist es das Ziel der Arbeit, herauszufinden wie die Haltung der deutschen Konsumenten die Akzeptanz gegenüber CSR tatsächlich ist. Nur auf diese Weise können effizient gezielte Implikationen für die Managementpraxis und die Wissenschaft abgeleitet werden. Um die Akzeptanz von CSR näher beleuchten zu können, werden verschiedene Hypothesen auf der Basis des heutigen Forschungsstandes hergeleitet und anhand einer Online Befragung von 1916 befragten Personen statistisch getestet.
Keywords: Corporate Social Responsibiliy; Social Marketing; Akzeptanzforschung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: M14 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/40333/1/609256408.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tuedps:321
Access Statistics for this paper
More papers in Tübinger Diskussionsbeiträge from University of Tübingen, School of Business and Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().