Einkommenssteuer versus allgemeine Konsumausgabensteuer: Excess burden unter Berücksichtigung alternativer Sparmotive
Dietmar Wellisch
No 4, Tübinger Diskussionsbeiträge from University of Tübingen, School of Business and Economics
Abstract:
Im Jahr 1989 fand in Heidelberg ein Kongreß zur "konsumorientierten" Neuordnung des Steuersystems statt. Dabei stand insbesondere die Diskussion im Vordergrund, ob das Steuersystem eher konsum- oder doch einkommensorientiert ausgestaltet sein soll. Ein Aspekt dieser Auseinandersetzung war die Frage, wie Konsumund Einkommensteuer die intertemporalen Haushaltsentscheidungen beeinflussen können. Musgrave machte darauf aufmerksam, daß die mit einer konsumorientierten Bemessungsgrundlage implizierte Steuerbefreiung der Zinsen nicht unbedingt neutral sein muß, da es außer dem Lebenszyklussparen weitere Sparmotive, etwa die Neigung ein Vermögen zu vererben oder die reine Freude über Vermögen, gäbe. Diese Zweifel sind der Ausgangspunkt für die folgende Untersuchung. Wir wollen überprüfen, wie die intertemporalen Haushai tsent Scheidungen bei einer Einkommensteuer und einer allgemeinen Konsumausgabensteuer verzerrt werden, wenn die gerade genannten Sparmotive unterstellt werden.
Date: 1990
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/104859/1/tdb004.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tuedps:4
Access Statistics for this paper
More papers in Tübinger Diskussionsbeiträge from University of Tübingen, School of Business and Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().