Die Welthandelsorganisation (WTO) und die geistigen Eigentumsrechte
Heinz Gert Preuße
No 56, Tübinger Diskussionsbeiträge from University of Tübingen, School of Business and Economics
Abstract:
In dieser Arbeit soll das TRIPS-Abkommen unter Berücksichtigung dieser innovationstheoretischen Überlegungen analysiert werden. Dazu soll das Problem zunächst aus der unterschiedlichen Sichtweise der Industrie- und Entwicklungsländer aufgezeigt werden. Danach wird kurz dargestellt, wie sich der Schutz des geistigen Eigentums im neuen TRIPS-Abkommen niedergeschlagen hat. Anschließend sollen einige potentielle Wirkungen veränderter Schutzrechte zur Sprache kommen.
Date: 1995
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/104873/1/tdb056.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tuedps:56
Access Statistics for this paper
More papers in Tübinger Diskussionsbeiträge from University of Tübingen, School of Business and Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().