Schulmeister Europas? Zahlmeister Europas? Deutschlands Einfluß auf die Wirtschaftspolitik der EG
Josef Molsberger
No 66, Tübinger Diskussionsbeiträge from University of Tübingen, School of Business and Economics
Abstract:
Mein Beitrag zu unserer Ringvorlesung fragt nach dem Einfluß Deutschlands auf die Wirtschaftspolitik der EG. Dieser Einfluß wird innerhalb und außerhalb Deutschlands sehr unterschiedlich gesehen. Ich habe diese unterschiedliche Sicht in zwei Begriffen - zwei Schlagworten - auf den Punkt gebracht: In der deutschen öffentlichen Meinung herrscht die Ansicht vor, Deutschland sei der "Zahlmeister Europas". In den anderen EG-Staaten wird Deutschland dagegen vor allem als "Schulmeister Europas" gesehen.
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/104838/1/tdb066.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tuedps:66
Access Statistics for this paper
More papers in Tübinger Diskussionsbeiträge from University of Tübingen, School of Business and Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().