Technologietransfer durch Unternehmensgründungen: Was man tun und realistischerweise erwarten kann
Michael Fritsch ()
No 2004/08, Freiberg Working Papers from TU Bergakademie Freiberg, Faculty of Economics and Business Administration
Abstract:
Die Gründung eines innovativen Unternehmens stellt eine Form der kommerziellen Verwer-tung von Wissen dar. Der Beitrag gibt einen Überblick über Ausmaß von Gründungen in wis-sensintensiven bzw. innovativen Branchen und deren Entwicklung. Da die Gründung eines Unternehmens wesentlich durch den regionalen Kontext geprägt ist, bestehen hier auch geeignete Ansatzpunkte für die Politik. Es werden Hinweise auf geeignet wirtschaftspolitische Maßnahmen gegeben und Probleme der Gründungsförderung diskutiert.
Keywords: Technologietransfer; Gründungen; Wissen; Innovation; Technology transfer; new firms; knowledge; innovation (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D21 M13 O3 R11 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/48367/1/394032349.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tufwps:200408
Access Statistics for this paper
More papers in Freiberg Working Papers from TU Bergakademie Freiberg, Faculty of Economics and Business Administration Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().