Die Geografie der Kreativen Klasse in Deutschland
Michael Fritsch () and
Michael Stützer
No 2006/11, Freiberg Working Papers from TU Bergakademie Freiberg, Faculty of Economics and Business Administration
Abstract:
Wir analysieren die räumliche Verteilung verschiedener Kategorien kreativer Personen in Deutschland. Allgemein ist der Anteil der Kreativen in den Städten höher als auf dem Land. Ein etwas abweichendes Standortverhalten zeigen die freiberuflichen Künstler, für die auch in einigen ländlichen Regionen hohe Anteile zu verzeichnen sind. Ein hoher Anteil an Kreativen in einer Region kann mit einem hohen Niveau der öffentlichen Versorgung und einem hohen Ausländeranteil als Indikator für Offenheit des Milieus erklärt werden. Gute Beschäftigungschancen haben nur einen schwachen Einfluss. Regionen mit einem hohen Anteil an Kreativen sind durch ein relativ hohes Niveau an Gründungen. Innovationen und einen hohen Anteil an Beschäftigten in High-Tech Branchen gekennzeichnet.
Keywords: Kreative Klasse; Bohemiens; Künstler; Innovation; Regionalentwicklung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O18 O31 R12 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (6)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/27107/1/518490114.PDF (application/pdf)
Related works:
Working Paper: Die Geographie der Kreativen Klasse in Deutschland (2007) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tufwps:200611
Access Statistics for this paper
More papers in Freiberg Working Papers from TU Bergakademie Freiberg, Faculty of Economics and Business Administration Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().