Innovieren für preisbewusste Kunden: Analogieeinsatz als Erfolgsfaktor in Schwellenländern
Rajnish Tiwari and
Cornelius Herstatt
No 75, Working Papers from Hamburg University of Technology (TUHH), Institute for Technology and Innovation Management
Abstract:
In der wissenschaftlichen Literatur zum Innovationsmanagement - wie in der betrieblichen Praxis der Neuproduktentwicklung - wird der Einsatz von innovativen Analogien als ein vielversprechender Ansatz gesehen, denn hierdurch kann bereits bestehendes Wissen zur Lösung von Problemstellungen, die in anderen Kontexten situiert sind, eingesetzt werden. Innovative Analogien können somit maßgeblich zur Reduzierung von Technologie- und Marktrisiken beitragen. Insbesondere die Senkung der Entwicklungskosten sowie -risiken lässt den Einsatz von innovativen Analogien auch bei der Entwicklung von sog. frugalen, kostengünstigen und effizienzorientierten, Innovationen, als attraktiv erscheinen. Dieser Zusammenhang ist bisher in der wissenschaftlichen Literatur nicht explizit aufgegriffen worden. In dem vorliegenden Beitrag untersuchen wir einige operationale Aspekte frugaler Produktentwicklung anhand ausgewählter Fallstudien und können feststellen, dass gerade frugale Innovationen besonders häufig auf innovative Produktanalogien zurückgreifen. Der Analogieeinsatz bei frugalen Innovationen beinhaltet darüber hinaus auch einige, wichtige Erkenntnisse für die Analogieforschung: (1) Der Einsatz von innovativen Analogien ist nicht unbedingt auf die frühen Innovationsphasen beschränkt; er kann vielmehr alle Phasen des Innovationsprozesses durchdringen, und (2) Die funktionale Fixierung und übermäßiger Verlass auf lokales Wissen ist in frugalen Innovationsprojekten weniger verbreitet und die Akzeptanz externen Wissens deutlich größer. Diese Erkenntnis liefert nützliche Rückschlüsse für die Produktentwicklungsprozesse auch im nicht-frugalen Bereich.
Keywords: Frugale Innovationen; Analogien; Produktanalogien; Schwellenländer; Emerging Markets; Indien (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/85346/1/77037591X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tuhtim:75
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from Hamburg University of Technology (TUHH), Institute for Technology and Innovation Management Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().