Beiträge zur Controlling-Forschung
From Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 30: Controlling - Grundzüge eines anspruchsgruppenspezifischen Konzepts mit verhaltenswissenschaftlicher Fundierung

- Volker Lingnau
- 29: Der Betrieb, das unbekannte Wesen: Eine Neukonzeption des Erfahrungsobjektes der Betriebswirtschaftslehre aus systemtheoretischer Perspektive

- Volker Lingnau, Florian Beham and Florian Fuchs
- 28: Das Ende der Einmütigkeit der Shareholder? Die Grenzen des standardökonomischen Ansatzes und ein verhaltenswissenschaftlicher Gegenentwurf

- Volker Lingnau and Florian Fuchs
- 27: Empirische Forschung im Controlling: Ein Leitfaden

- Volker Lingnau, Florian Fuchs, Florian Beham and Wiebke Jacobsen
- 26: Zum Verhältnis von Unternehmenszielen und Stakeholderzielen

- Volker Lingnau and Ingo Härtel
- 25: Leitmaximen legitimierter Unternehmensführung: Die Bedeutung von Unternehmensinteresse, Unternehmenszielen und Unternehmenszweck

- Volker Lingnau and Patrick Willenbacher
- 24: Die Rolle des Controllings bei der Gestaltung von Anreizsystemen

- Volker Lingnau and Patrick Willenbacher
- 23: Wilhelm Riegers Privatwirtschaftslehre und seine Bedeutung für das Controlling: Eine Würdigung zum 135. Geburtstag

- Volker Lingnau and Ulrich Koffler
- 22: Implikationen der Cognitive Load Theory für das Controlling

- Volker Lingnau, Jan-Christoph Steinmann and Ulrich Koffler
- 21: Corporate capital budgeting: Success factors from a behavioral perspective

- Avo Schönbohm and Anastasia Zahn
- 20: Untersuchungen der Konsequenzen konzeptioneller Veränderungen auf das Controllinginstrumentarium

- Volker Lingnau and Ulrich Koffler
- 19: Implikationen ökologischer Rationalität

- Volker Lingnau, Ulrich Koffler, Katharina Kokot and Christian Tenhaeff
- 18: A comparative study on the scope and quality of the sustainability reporting of the TecDAX30 companies

- Avo Schönbohm and Ulrike Hoffmann
- 17: Psychologische Paradigmen für die Controllingforschung

- Volker Lingnau and Katja Walter
- 16: Ausrichtung der Unternehmensführung auf nachhaltige Wertschöpfung nach dem Deutschen Corporate Governance Kodex?

- Volker Lingnau and Katharina Kreklow
- 15: Forschungskonzept des Lehrstuhls für Unternehmensrechnung und Controlling

- Volker Lingnau
- 14: Controlling, BWL und Privatwirtschaftslehre

- Volker Lingnau
- 13: Das real existierende Phänomen Controlling und seine Instrumente: Eine kognitionsorientierte Analyse

- Andreas Jonen and Volker Lingnau
- 12: Aufbau eines kognitionsorientierten Risikocontrollinginstrumentes: Unterstützung der Risikobewertung mittels des Analytic Hierarchy Process

- Andreas Jonen, Volker Lingnau and Christian Sagawe
- 11: Semantische Analyse des Risikobegriffs: Strukturierung der betriebswirtschaftlichen Risikodefinitionen und literaturempirische Auswertung

- Andreas Jonen
- 10: Dienstleistungskolloquium am 10.11.2005 an der Technischen Universität Kaiserslautern

- Volker Lingnau
- 9: Lynkeus: Kritischer Vergleich softwarebasierter Informationssysteme zur Unterstützung des Risikowirtschaftsprozesses

- Andreas Jonen, Volker Lingnau and Thorsten Schmidt
- 8: Dienstleistungskolloquium am 17.09.2004 an der Technischen Universität Kaiserslautern

- Volker Lingnau
- 7: Die Rolle des Controlling bei der Ein- und Weiterführung der Balanced Scorecard: Eine empirische Untersuchung

- Jörg Henseler, Andreas Jonen and Volker Lingnau
- 6: Beyond Budgeting - Notwendige Kulturrevolution für Unternehmen und Controller?

- Volker Lingnau, Andreas Mayer and Avo Schönbohm
- 5: Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen: Betriebswirtschaftliche Überlegungen und Umsetzung in der Praxis

- Andreas Jonen and Volker Lingnau
- 4: Controlling - ein kognitionsorientierter Ansatz

- Volker Lingnau
- 3: Aktueller Stand der Kostenrechnung für den Dienstleistungsbereich in Theorie und Praxis

- Patrick Gerling, Lisa Hubig, Andreas Jonen and Volker Lingnau
- 2: Lysios: Auswahl von Software-Lösungen mit der Balanced Scorecard

- Andreas Jonen, Volker Lingnau and Peter Weinmann
- 1: Basel II und die Folgen für das Controlling von kreditnehmenden Unternehmen

- Andreas Jonen and Volker Lingnau