Fragmentierung - Außenhandel unter den Bedingungen vertikaler Globalisierung: Ein Überblick
Friedrich L. Sell
No 2001,2, Working Papers in Economics from Bundeswehr University Munich, Economic Research Group
Abstract:
Dieser Beitrag soll einen Überblick und eine Systematik im Hinblick auf die aktuellen Beiträge zum Phänomen der Fragmentierung geben. Während man im Zusammenhang mit der Ausweitung des Nord-Süd-Handels von einer "horizontalen Globalisierung" spricht, gilt Fragmentierung als Ausdruck einer Vertiefung des internationalen Handels ("vertikale Globalisierung"). Wir diskutieren die Einführung von Komponenten in den Produktionsprozeß zunächst im Rahmen eines Ricardo-Modells für eine kleine offene Volkswirtschaft, anschließend im Zwei-Länder-Fall. Danach gehen wir zu Modellen mit zwei Faktoren bei unterschiedlichen Produktionstechnologien über, wobei die Verwendung einer oder mehrerer Komponenten implementiert wird. Es zeigt sich, daß Fragmentierung zu einer erheblichen Änderung in der Struktur, in der Verteilung komparativer Kostenvorteile innerhalb der Weltwirtschaft und bei den Terms of Trade führt. Bei den Komponenten wird vermutet, daß solche, die humankapitalintensiv (arbeitsintensiv) sind, tendenziell im Norden (Süden) der Weltwirtschaft produziert werden. Schwieriger gestaltet sich die Aufgabe, Auswirkungen der Fragmentierung auf die funktionale Einkommensverteilung innerhalb aber auch zwischen den Ländern abzuschätzen, welche intensiv untereinander Handel treiben. Unter den theoretisch denkbaren scheinen die besonders relevanten Fälle darauf hinzudeuten, daß es zu sinkenden (steigenden) Löhnen für einfache (qualifizierte) Arbeit sowohl in Entwicklungs- als auch in Industrieländern kommen wird.
Keywords: Fragmentierung; Globalisierung; Internationaler Handel; Funktionale Einkommensverteilung; Fragmentation; Globalisation; International Trade; Aggregate Factor Income Distribution (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E25 F10 F11 O33 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/32816/1/33253510X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ubwwpe:20012
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers in Economics from Bundeswehr University Munich, Economic Research Group Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).