EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Vertrauen und Sozialkapital an einer wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität der Bundeswehr München und in Deutschland: Eine empirische Studie

Friedrich L. Sell and Martin Reidelhuber

No 2007,1, Working Papers in Economics from Bundeswehr University Munich, Economic Research Group

Abstract: Dieser Beitrag ist das Ergebnis eines sechs Monate langen Studienprojekts, durchgeführt an der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften (WOW) an der Universität der Bundeswehr München. Gemeinsam mit 17 (männlichen und weiblichen) Studenten hat das "akademische Team", bestehend aus Friedrich L. Sell and Martin Reidelhuber, die theoretischen Grundlagen der (auch) in den Wirtschaftswissenschaften verwendeten Begriffe "Vertrauen" and "Sozialkapital" erarbeitet, um anschließend einen umfangreichen Fragebogen zu erstellen, der sich an den Pionierarbeiten der "World Value Surveys" (verschiedene Jahrgänge) sowie der "Fundación BBVA" (2006) orientiert hat. Der Fragebogen wurde elektronisch mit Hilfe des online tools "2ask" von 319 der 529 (männlichen und weiblichen) WOW-Studenten (die zugleich Offiziere und Offizierinnen der Deutschen Bundeswehr sind) ausgefüllt. Absicht der Befragung war es vor allem, das Ausmaß und verschiedene Aspekte des Vertrauens und des Sozialkapitals bei den WOW-Studenten zu ermitteln. Ebenfalls war es uns möglich, die eigenen, bei der Umfrage erzielten Resultate mit den Ergebnissen der BBVA zu vergleichen, die ein Jahr zuvor eine ähnliche (repräsentative) Umfrage u. a. unter 1300 Deutschen durchgeführt hatte. Drei Ergebnisse stechen hervor: Erstens haben die WOW-StudentInnen offenbar nicht sehr andersartige Vorstellungen als eine repräsentative Auswahl der deutschen Bevölkerung in der BBVA-Studie zu den Themen "Vertrauen" und "Sozialkapital". Zweitens hat sich ergeben, dass beide Untersuchungsgruppen systematisch (mehr oder weniger abstrakten) Institutionen deutlich stärker "trauen" als den ausführenden Repräsentanten dieser Institutionen. Drittens hat sich gezeigt, dass die untersuchte WOW-Gruppe in Teilen intensiver, in anderen Teilen weniger intensiv in soziale Netze eingebunden ist als die gesamtdeutsche Bevölkerung. Das ist vor allem ihrer besonderen Berufs- und Lebenssituation – sie sind zugleich Studenten und als Offiziere Angehörige der Bundeswehr – geschuldet.

Keywords: Vertrauen Sozialkapital; Online-Umfrage; empirische Untersuchung; trust; social capital; online questionnaire; empirical investigation (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C93 D23 D69 J31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/23034/1/2007-01-sell-reidelhuber.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ubwwpe:20071

Access Statistics for this paper

More papers in Working Papers in Economics from Bundeswehr University Munich, Economic Research Group Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ubwwpe:20071