Grundlegende Positionen in der Modelldiskussion: Eine Analyse der Passivistischen Abbildungsthese und der Aktivistischen Konstruktionsthese
Markus Reihlen
No 92, Working Paper Series from University of Cologne, Department of Business Policy and Logistics
Abstract:
In der Modelldiskussion haben sich zwei grundlegende Strömungen herausgebildet, die in diesem Beitrag als Passivistische Abbildungsthese und Aktivistische Konstruktionsthese bezeichnet werden. Der vorliegende Beitrag nimmt die Position der Passivistischen Abbildungsthese als Ausgangspunkt der Diskussion, um vor dem Hintergrund ihrer Schwächen Ansatzpunkte für einen Verbesserungsvorschlag zu entwickeln. Dieser Vorschlag baut auf eine konstruktionstheoretische Interpretation des Modellbegriffes auf, deren Konsequenzen für den Modellbildungsprozeß sowie für die Bewertung des Einsatzes von Modellen in unterschiedlichen Problemkontexten herausgearbeitet werden.
Date: 1997
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/59783/1/718230086.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ucdbpl:92
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Series from University of Cologne, Department of Business Policy and Logistics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().