Interneteinsatz in den Duisburger Ostasienwissenschaften: Ein Erfahrungsbericht am Beispiel des Deutsch-Japanischen Seminars 'DJ50'
Claudia Derichs
No 38/2001, Working Papers on East Asian Studies from University of Duisburg-Essen, Institute of East Asian Studies IN-EAST
Abstract:
Der Beitrag ist ein Erfahrungsbericht aus der universitären Unterrichtspraxis der vergangenen 5 Jahre. In dem deutsch-japanischen Seminarprojekt 'DJ 50' wird mit wechselnden technischen und personellen Konstellationen versucht, eine optimale Lernplattform für eine internet-gestützte Lehrveranstaltung zu entwickeln. Die Zielsetzung der Veranstaltung orientiert sich an drei Begriffen: interkulturelle Kompetenz, Interdisziplinarität und Medienkompetenz. Vorgestellt werden der Projektaufbau, die Zielsetzung im Rahmen der politikwissenschaftlichen Lehre zu Japan und die bislang durch Zwischenevaluationen ermittelten Ergebnisse zu effektiven und weniger effektiven Formen des Interneteinsatzes im Unterricht. Konzeptionelle Schlussfolgerungen werden am Beispiel eines seit 1999/2000 laufenden Seminars vorgestellt, in welchem nach best practice-Muster die jeweils erfolgreichsten Elemente aus den experimentellen DJ 50-Sequenzen kombiniert werden.
Keywords: Internet; Multimedia; Hochschullehre; Interdisziplinarität; interkulturelle Kompetenz; Medienkompetenz; Kommunikationskultur (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/40976/1/334946360.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:udedao:382001
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers on East Asian Studies from University of Duisburg-Essen, Institute of East Asian Studies IN-EAST Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().