Workshop Organisation und Ordnung der Japanischen Wirtschaft III - Themenschwerpunkt: Institutionenökonomik und Japanstudien
Pascha, Werner (Ed.) and
Storz, Cornelia (Ed.)
No 49/2003, Working Papers on East Asian Studies from University of Duisburg-Essen, Institute of East Asian Studies IN-EAST
Abstract:
Das Papier gibt drei Beiträge zu einer Veranstaltung im Rahmen der Workshopreihe 'Ordnung und Organisation der japanischen Wirtschaft' wieder. Stefan Voigt führt in Annahmen, Analysemethoden und Anwendungsmöglichkeiten der institutionenökonomischen Theorie ein. Dirk Wentzel greift auf die eingeführte Typologie von Institutionen zurück und widmet sich einem besonderen Institutionentypus, der Selbstregulierung. Andreas Nabor beschäftigt sich mit Reformpotenzialen, Pfadabhängigkeit und adaptiver Effizienz des japanischen Finanzsystems; dabei greift er auf institutionenökonomische Analysemethoden zurück.
Keywords: Japan; Institutionen; Institutionenökonomik; Ordnungsökonomik; Selbstregulierung; Finanzsystem (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/41037/1/368324907.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:udedao:492003
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers on East Asian Studies from University of Duisburg-Essen, Institute of East Asian Studies IN-EAST Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().