Park Geun-hye: als Präsidententochter zur ersten Staatspräsidentin Südkoreas?
Momoyo Hüstebeck
No 66/2006, Working Papers on East Asian Studies from University of Duisburg-Essen, Institute of East Asian Studies IN-EAST
Abstract:
Die ehemalige konservative Oppositionsführerin Park Geun-hye (2004-2006) gilt als aussichtsreiche Kandidatin für die kommenden Präsidentschaftswahlen im Dezember 2007. Die Tochter des so genannten Entwicklungsdiktators Park Chung-hee, der während seines Regimes (1961-1979) den wirtschaftlichen Aufschwung des Landes in die Wege leitete, konnte oder wollte bis dato nicht aus dem Schatten ihres Vaters heraustreten. Sie nutzte die Nostalgie für ihren Vater während der regionalen Wirtschaftskrise Ende der 1990er als Einstieg für ihre politische Laufbahn. Ihre familiäre Herkunft ist über ihr daraus resultierendes politisches Netzwerk, ihre konservative Wahlhochburg und ihre traditionell weibliche Erscheinung hinaus ihr stärkstes politisches Kapital.
Keywords: Park Geun-hye; Park Chung-hee; politische Dynastien; ideologische und regionale cleavages; politische Rekrutierung; politische Repräsentation von Frauen; political dynasties; ideological and regional cleavages; political recruitment; political representation of women (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/40988/1/521460387.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:udedao:662006
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers on East Asian Studies from University of Duisburg-Essen, Institute of East Asian Studies IN-EAST Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().