EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Tanaka Makiko: scharfzüngige Populistin oder populäre Reformerin?

Momoyo Hüstebeck

No 67/2006, Working Papers on East Asian Studies from University of Duisburg-Essen, Institute of East Asian Studies IN-EAST

Abstract: Tanaka Makiko, Tochter des wegen seiner Plutokratie und jedoch auch seiner hohen Popularität legendären Premierministers Tanaka Kakuei (Amtszeit 1972-1974), gehört zu einer der populärsten Erbabgeordneten in Japan. Obwohl Japan als konsolidierte Demokratie erachtet wird, wird der Anteil der Abgeordneten der regierenden Liberal Demokratischen Partei (LDP), die ihren Sitz 'vererbt' bekommen haben, auf etwa vierzig Prozent geschätzt. Tanaka entwickelte jedoch anders als ein großer Teil dieser Politiker mit dynastischer Herkunft ein eigenes politisches Profil. Ihre scharfzüngige Kritik an den verkrusteten Strukturen der LDP erwies sich für ihre schnelle politische Karriere nicht als hinderlich. 2001 wurde sie aufgrund ihrer hohen Popularität und ihrem Image als Reformerin zur ersten Außenministerin Japans ernannt. Als Frau sollte sie frischen Wind sowohl in ihre konservative Partei als auch in das skandalgebeultete Außenministerium bringen. Ihre Amtszeit endete jedoch bereits nach nur zehn Monaten, während denen Bürokraten und ihre politischen Gegner alles daran setzten, sie zu demontieren.

Keywords: Tanaka Makiko; Tanaka Kakuei; Erbabgeordnete; politische Rekrutierung in Japan; Bürokratie; politische Repräsentation von Frauen (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/41029/1/52146045X.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:udedao:672006

Access Statistics for this paper

More papers in Working Papers on East Asian Studies from University of Duisburg-Essen, Institute of East Asian Studies IN-EAST Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:udedao:672006