Flexibilität im Geschäftsprozessmanagement-Kreislauf
Stefan Eicker,
Annett Nagel and
Peter M. Schuler
No 21, ICB Research Reports from University Duisburg-Essen, Institute for Computer Science and Business Information Systems (ICB)
Abstract:
Die jüngeren Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnik haben zu einer mehr und mehr globalisierten Welt geführt, in der geographische Beschränkungen entfallen und sich Unternehmen ständig neuen Herausforderungen gegenübergestellt sehen. Ein solch dynamisches Umfeld erfordert, dass sich Unternehmen an geänderte Bedingungen anpassen können - d. h. sie müssen flexibel sein. Geschäftsprozessmanagement (GPM) ermöglicht eine zielgerichtete Steuerung der Geschäftsprozesse und damit des Unternehmens. Unter der Zielsetzung des Erfolgsfaktors Flexibilität untersucht der vorliegende Arbeitsbericht die Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb des GPM.
Date: 2007
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/58146/1/71597789X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:udeicb:21
Access Statistics for this paper
More papers in ICB Research Reports from University Duisburg-Essen, Institute for Computer Science and Business Information Systems (ICB) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().