EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Eine allgemeine Theorie der Bestände

Malte Faber, Karin Frank, Bernd Klauer, Reiner Manstetten, Johannes Schiller and Christian Wissel

No 2/2003, UFZ Discussion Papers from Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ), Division of Social Sciences (ÖKUS)

Abstract: Im vorliegenden Aufsatz wird ein Begriffskonzept entwickelt, das zum besseren Verständnis des Zusammenspiels der Dynamiken von Ökosystemen und Wirtschaft dient: das Konzept des Bestandes. Der Bestandsbegriff wird allgemein mengentheoretisch formuliert. Die zentrale Eigenschaft eines Bestandes liegt in seiner zeitlichen Dauerhaftigkeit. Damit eignen sich Bestände zur Abbildung von Einflüssen, die die Vergangenheit von Systemen auf deren Gegenwart ausübt, und damit zur Analyse von zeitlichen Entwicklungen. Da Beständigkeit eine Eigenschaft in der Zeit darstellt, ist das Konzept des Bestandes nicht spezifisch auf den Gegenstandsbereich einzelner wissenschaftlicher Disziplinen beschränkt und so für die interdisziplinäre Analyse geeignet. Der Begriff wird auf ökonomische und ökologische Beispiele angewandt und dabei auf stochastische Mengen verallgemeinert. Durch die Abgrenzung der Bestandsperspektive von einer Systemsicht kann die hierarchische Struktur realer ökologisch-ökonomischer Systeme analysiert werden. Die Theorie der Bestände stellt einen Baustein für die konzeptionellen Grundlagen der Ökologischen Ökonomie dar.

Keywords: Dynamik; Beständigkeit; System; Zeitskalen; Population; Persistenz (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A12 B40 Q20 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/45241/1/362390053.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ufzdps:22003

Access Statistics for this paper

More papers in UFZ Discussion Papers from Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ), Division of Social Sciences (ÖKUS) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ufzdps:22003