Kommunales Nachhaltigkeitsmonitoring: Das intranet-basierte, georeferenzierte Nachhaltigkeits-Informationssystem IGNIS
Gerhard Hartmuth,
Dieter Rink and
Katja Huber
No 03/2006, UFZ Reports from Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ)
Abstract:
Ausgehend vom Integrationsbedarf kommunaler Berichterstattungssysteme und dem thematischen Integrationspotenzial des Nachhaltigkeitsleitbilds wurde in Kooperation mit den Städten Leipzig und Halle (Saale) ein intranet-basiertes kommunales Nachhaltigkeits-Informationssystem entwickelt und erprobt, das auf bestehenden Berichtssystemen aufbaut und diese fortschreibt. Das Informationssystem IGNIS richtet sich primär an die kommunale Politik und Verwaltung und soll nach seiner Implementierung in den beteiligten Städten ämterübergreifend nutzbar sein. Inhaltlich wie methodisch orientierte sich das Vorhaben an dem Integrativen Nachhaltigkeitskonzept, das von Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft (HGF) erarbeitet wurde (Kopfmüller et al., 2001). Mit seiner Verknüpfung von norm- und problemorientierten Ansätzen ermöglicht das HGF-Konzept die lokalspezifische Operationalisierung und Kontextualisierung des Leitbilds. Die für die beiden Städte ausgewählten Nachhaltigkeitsindikatoren wurden mit Zeitreihendaten unterlegt, die z.T. auch in räumlich aufgelöster Form vorliegen, und zu bereits vorliegenden kommunalen Politikzielen in Beziehung gesetzt. Die Kennwerte geben darüber Auskunft, ob sich die Kommune hinsichtlich zentraler Problemfelder an die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung annähert oder davon entfernt. Strategisches Ziel des Projekts ist die nachhaltigkeitsbezogene Unterstützung politischer und administrativer Entscheidungsprozesse auf der kommunalen Ebene. Indem IGNIS die ortsspezifische Ausprägung von Nachhaltigkeit abbildet, eignet es sich neben der Erfüllung basaler Informations- und Kommunikationsfunktionen insbesondere zur Orientierung im Vorfeld strategischer Entscheidungen sowie zur langfristigen Evaluierung einer nachhaltigkeitsorientierten Kommunalpolitik. Da das Informationssystem als datenbankgestützte Client-Server-Applikation auf der Basis von Open Source-Software entwickelt wurde, zeichnet es sich durch maximale Flexibilität sowie durch einfache Übertragbarkeit auf andere Kontexte aus. Der vorliegende UFZ-Bericht fasst die Ergebnisse des Projekts 'Aufbau einer integrierten regionalen Umwelt- und Sozialberichterstattung unter dem Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung' zusammen, das vom BMBF im Rahmen des Schwerpunkts 'Konzeption und Erprobung problemorientierter regionaler Berichtssysteme für eine nachhaltige Entwicklung' (RBS) gefördert wurde (2002-2006; Fkz. 07 RBS 09A).
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/57859/1/700386092.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ufzrep:032006
Access Statistics for this paper
More papers in UFZ Reports from Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().