Working Papers on Economic Governance
From University of Hamburg, Department of Socioeconomics
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 38: 'European Governance: The EU gets tough' - Institutionelle Reformen nach der Krise

- Arne Heise
- 37: The 'European social model' under pressure

- Arne Heise and Hanna Lierse
- 36: Gesellschaftswissenschaftliche Ideale - 'Gute Gesellschaften' bei Hayek, Nozick, Marx und Keynes

- Arne Heise
- 35: Finanz- und Steuerpolitik nach der Krise - sind die Weichen richtig gestellt?

- Arne Heise
- 34: Das Ende der SPD... und ihr Neuanfang? 13 Analysen

- Arne Heise
- 33: Growth engines of the South? South Africa's, Brazil's and Turkey's market constellations in comparison

- Alper Duman and Arne Heise
- 32: Toxische Wissenschaft? Zur Verantwortung der Ökonomen für die gegenwärtige Krise

- Arne Heise
- 31: Central banks, trade unions and reputation - is there room for an expansionist manoeuvre in the European Union?

- Toralf Pusch and Arne Heise
- 30: Ausgestaltung der zukünftigen Hochschulfinanzierung unter allokativen und distributiven Gesichtspunkten: Grundlagen Kosten-Nutzen-Äquivalenter Studiengebühren

- Burak Öztoprak
- 29: EZB contra Gewerkschaften? Mit Reputationsaufbau zur Vollbeschäftigung in Europa

- Toralf Pusch
- 28: A Post Keynesian theory of economic policy - filling a void

- Arne Heise
- 27: Erlebt Deutschland ein neues Wirtschaftswunder? Betrachtungen auf Grundlage der postkeynesianischen Marktkonstellationsforschung

- Arne Heise
- 26: Die Entwicklung der Corporate Finance Strukturen deutscher Unternehmen und deren Auswirkungen auf die Arbeitsbeziehungen

- Martina Kliewe
- 25: Das EU-Grünbuch zum Arbeitsrecht 'Flexicurity' als Patentrezept für das Arbeitsrecht in der Europäischen Union?

- Holger Brecht-Heitzmann
- 24: Germanizing Europe? The evolution of the European Stability and Growth Pact

- Ruth Hoekstra, Cécile Horstmann, Juliane Knabl, Derek Kruse and Sarah Wiedemann
- 23: Verteilungskampf und geldpolitische Sanktion

- Toralf Pusch
- 22: How to create a growth-oriented market constellation for South Africa

- Arne Heise
- 21: Das Ende der neoklassischen Orthodoxie? Oder: Wieso ein methodischer Pluralismus gut täte

- Arne Heise
- 20: Wähler: Macht der geburtenstarken Jahrgänge?

- Harry Friebel
- 19: Keynesianismus, Sozialdemokratie und die Determinanten eines Regierungs- und Politikwechsels: das Stabilitäts- und Wachstumsgesetz von 1967 im Lichte der Agenda-Theorie

- Arne Heise
- 18: Market constellations and macroeconomic policy-making: institutional impacts on economic performance

- Arne Heise
- 17: Konzentration auf das Kerngeschäft: Anforderungen an eine erneuerte sozialdemokratische Wirtschaftspolitik

- Arne Heise
- 16: The political economy of meritocracy: a post-Kaleckian, post-Olsonian approach to unemployment and income inequality in modern varieties of capitalism

- Arne Heise
- 15: Die Europäische Verfassung: ein Schritt zur Demokratisierung der EU?

- Norman Paech
- 14: Limitations to Keynesian demand management through monetary policy: whither Cartesian policy control

- Arne Heise
- 13: Präventionsgesetz im Interessenkonflikt zwischen Bund, Ländern und Sozialversicherung

- Leonhard Hajen
- 12: Antidiskriminierungsgesetze: zum Umsetzungsstand der neuen EU-Antidiskriminierungsrichtlinien in Deutschland

- Sibylle Raasch
- 11: The economic policies of German 'third wayism' in the light of agenda theory

- Arne Heise
- 10: Gender Controlling in der Kommunalverwaltung

- Anke Rösener and Wulf Damkowski
- 9: Good Governance auf der lokalen Ebene

- Wulf Damkowski and Anke Rösener
- 8: Steuerung über Preise erfordert Stewardship

- Leonhard Hajen
- 7: Deutsche Finanzpolitik zwischen Konsolidierung und Wachstum

- Arne Heise
- 6: Finanzielle Selbstbeteiligung in der Gesundheitsversorgung: Untersuchung zur Verteilungswirkung bei der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen in der EU

- Arvid Kaiser
- 5: Polit-ökonomische Betrachtungen zur Sozialdemokratie: die Wirtschaftspolitik der 'Neuen Mitte' im Lichte von Public Choice- und Agenda-Theorie

- Arne Heise
- 4: Optimale Verschuldung, Konsolidierungstrajektorien und Makroeffekte

- Arne Heise
- 3: Das Ende der Sozialdemokratie? Konstruktiv-kritische Anmerkungen zu einer dramatischen Entwicklung

- Arne Heise
- 2: Makroökonomisches Economic Governance: Makro-Dialoge auf nationaler und EU-Ebene

- Arne Heise
- 1: EMU, coordinated macroeconomic policies and a boost to employment in the European Union

- Arne Heise