Optimale Verschuldung, Konsolidierungstrajektorien und Makroeffekte
Arne Heise
No 4, Working Papers on Economic Governance from University of Hamburg, Department of Socioeconomics
Abstract:
In dieser Arbeit sollen die Konsequenzen einer unhinterfragten Konsolidierungspolitik untersucht werden. Dazu wird ein einfaches Modell ,optimaler öffentlicher Verschuldung' konstruiert, das sowohl als Ausgangspunkt für die Erklärung der Konsolidierungsbehühungen dient, als auch mögliche Konsolidierungstrajektorien vor dem Hintergrund verschiedener Paradigmen verständlich macht. Im empirischen Teil wird dann anhand eines Vergleichs der Finanzpolitik in Großbritannien und Deutschland zwischen den möglichen Trajektorien diskriminiert, um daraus schließlich einige Konsequenzen für die gegenwärtige Diskussion in Deutschland und der Euro-Zone ziehen zu können.
Keywords: Öffentliche Verschuldung; Haushaltskonsolidierung; Finanzpolitik (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I10 I11 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/27072/1/503602361.PDF (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:uhhafs:4
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers on Economic Governance from University of Hamburg, Department of Socioeconomics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().