EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Deutsche Finanzpolitik zwischen Konsolidierung und Wachstum

Arne Heise

No 7, Working Papers on Economic Governance from University of Hamburg, Department of Socioeconomics

Abstract: Konsolidierung heißt das finanzpolitische Gebot der Stunde. Obwohl sich dies eigentlich auf den Schuldenstand der öffentlichen Gebietskörperschaften beziehen sollte, wird landläufig die Instrumentenvariable Defizitquote zum Ziel der Konsolidierung (,Null-Defizit') erklärt. Zahlreiche jüngere Studie spüren dabei ,nicht-keynesianische Effekte' einer Verringerung des struktutellen Defizits nach, d.h. positiver konjunktureller (kurzfristiger) Auswirkungen, wenn die Kürzungen nur hoch genug ausfallen und insbesondere durch Ausgabekürzungen, nicht aber Steuererhöhungen erreicht werden, In diesem Beitrag wird gezeigt, dass die empirische Evidenz eine andere Sprache spricht: Reduzierungen der strukturellen Defizite führten kurzfristig immer zu Wachstumseinbußen, langfristig sind diese negativen Effekte, die letztlich sogar dazu führen können, dass die Konsolidierung der Staatsschulden (als Anteil am BIP) vollständig misslingt, besonders groß, wenn die Konsolidierung hauptsächlich zulasten der öffentlichen Investitionen geht.

JEL-codes: I10 I11 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/27075/1/503604011.PDF (application/pdf)

Related works:
Working Paper: Deutsche Finanzpolitik zwischen Konsolidierung und Wachstum (2004) Downloads
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:uhhafs:7

Access Statistics for this paper

More papers in Working Papers on Economic Governance from University of Hamburg, Department of Socioeconomics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:uhhafs:7