Die Nachfolgerauswahl in Zeiten des technologischen Wandels
Sebastian Hillebrand
No 60, WiSo-HH Working Paper Series from University of Hamburg, Faculty of Business, Economics and Social Sciences, WISO Research Laboratory
Abstract:
Diese Studie simuliert eine Nachfolgerauswahl im Familienbetrieb, die mit Familienunternehmern und unabhängigen Personalberatern durchgeführt wurde. Die Erkenntnisse zeigen, dass die strategischen Rahmenbedingungen, in denen eine Nachfolgerauswahl stattfindet, die notwendigen Führungskompetenzen und die Wahl eines geeigneten Nachfolgekandidaten wesentlich beeinflusst. Die Bedeutung der Familienzugehörigkeit eines Nachfolgekandidaten wird in Relation zu den wichtigsten beruflichen Entwicklungsschritten gesetzt und ermöglicht somit Rückschlüsse auf die "Professionalität" der Nachfolgerauswahl in Familienbetrieben.
Date: 2020
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/260463/1/wp60.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:uhhwps:60
Access Statistics for this paper
More papers in WiSo-HH Working Paper Series from University of Hamburg, Faculty of Business, Economics and Social Sciences, WISO Research Laboratory Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().