Die Entwicklung der Ausgaben in der Gesetzlichen Krankenversicherung bis 2050 – bleibende Herausforderung für die deutsche Gesundheitspolitik
Dirk Sauerland and
Ansgar Wübker ()
No 4/2010, Wittener Diskussionspapiere zu alten und neuen Fragen der Wirtschaftswissenschaft from Witten/Herdecke University, Faculty of Management and Economics
Abstract:
In diesem Papier wird das zukünftige Ausgabenvolumen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bis zum Jahr 2050 projiziert. Die Ausgaben werden anhand von linearen Regressionsmodellen (OLS), Vektorautoregressionsmodellen (VAR) und Vektorfehlerkorrekturmodellen (VECM) geschätzt. Sie werden insbesondere durch den medizinisch-technischen Fortschritt und die Entwicklung der Einkommen getrieben. Sofern die jetzige, einkommensabhängige Finanzierung der GKV beibehalten wird, ergeben sich für das Jahr 2050 GKV-Beitragssätze zwischen 27 und 33 Prozent. Würde die Finanzierung im Jahr 2011 auf einkommensunabhängige Kopfpauschalen umgestellt werden, ergäben sich Pauschalen von etwa 100 Euro. Diese würden bis zum Jahr 2050 auf bis zu 670 Euro ansteigen.
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/49943/1/66869758X.pdf (application/pdf)
Related works:
Journal Article: Die Entwicklung der Ausgaben in der Gesetzlichen Krankenversicherung bis 2050 – bleibende Herausforderung für die deutsche Gesundheitspolitik (2012) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:uwhdps:42010
Access Statistics for this paper
More papers in Wittener Diskussionspapiere zu alten und neuen Fragen der Wirtschaftswissenschaft from Witten/Herdecke University, Faculty of Management and Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().