Euribor, Eonia und €STR: Weichenstellungen der Working Group on Euro Risk-free Rates
Oliver Read and
Jochen Beißer
No 5/2019, wifin Working Paper Series from RheinMain University of Applied Sciences, Wiesbaden Institute of Finance and Insurance (wifin)
Abstract:
Infolge der Anwendung der Benchmark-Verordnung steht fest, dass Eonia und Euribor in der aktuellen Form ab 1. Januar 2020 für Neugeschäft nicht mehr verwendet werden können. Die Working Group on Euro Risk-Free Rates hat Weichen gestellt, um die Lücken zu schließen. Als risikoloser Overnight-Referenzinssatz wurde der €STR empfohlen. Die EZB startet mit der Veröffentlichung am 2. Oktober 2019. An der Euribor-Nachfolge wird zweigleisig gearbeitet. Einerseits strebt der Administrator European Money Markets Institute eine Zulassung des reformierten Euribor nach der hybriden Ermittlungsmethode an. Ein Antrag wird bei der belgischen Aufsichtsbehörde FSMA bis Juni 2019 gestellt. Andererseits befasst sich die Working Group mit der Entwicklung einer Zinsstruktur auf der Basis des €STR als Fallback-Lösung für Euribor.
Keywords: Financial benchmarks; Reference rates; ESTER; Eonia; Euribor; Libor; Benchmark Regulation; Working Group on Euro Risk-Free Rates (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E43 G15 G18 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/266225/1/wifi-wp05.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wifinw:52019
DOI: 10.25716/pur-6
Access Statistics for this paper
More papers in wifin Working Paper Series from RheinMain University of Applied Sciences, Wiesbaden Institute of Finance and Insurance (wifin) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().