Gewerkschaften und keynesianische Koordinierung in Europa: Chancen, Risiken und Umsetzungshürden
Torsten Niechoj
No 121, WSI Working Papers from The Institute of Economic and Social Research (WSI), Hans Böckler Foundation
Abstract:
Theoretische und empirische Hinweise deuten darauf hin, dass die Umsetzung eines keynesianischen Wirtschaftskonzepts Wachstum und Beschäftigung über eine Koordinierung der Geld-, Lohn- und Fiskalpolitik nennenswert steigern kann. Mit dem vorliegenden Text wird geprüft, inwieweit das existierende Institutionen- und Interaktionssystem mit keynesianischen Vorstellungen kompatibel ist. Ansatzpunkte für eine Durchsetzung keynesianischer Politik werden benannt. Insbesondere wird darauf eingegangen, welche Anforderungen die Realisierung des Konzepts an die Gewerkschaften stellt.
Date: 2004
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (6)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/21563/1/p_wsi_diskp_121.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wsidps:121
Access Statistics for this paper
More papers in WSI Working Papers from The Institute of Economic and Social Research (WSI), Hans Böckler Foundation Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().