Eigenverantwortung in der Arbeitsmarktpolitik: zwischen Handlungsautonomie und Zwangsmaßnahmen
Silke Bothfeld,
Sigrid Gronbach and
Kai Seibel
No 134, WSI Working Papers from The Institute of Economic and Social Research (WSI), Hans Böckler Foundation
Abstract:
Dieser Beitrag versucht eine differenzierte Betrachtung der Angemessenheit des ar-beitsmarktpolitischen Instrumentariums. Dabei stellt sich die Frage, wie die Neukon-zeption der Arbeitsmarktpolitik an die bisherigen Entwicklungen der Arbeitsförderung anschließt und inwiefern durch die jüngsten arbeitsmarktpolitischen Reformen eine Stärkung der Eigenverantwortung im Sinne einer größeren Handlungsautonomie (vgl. dazu Bothfeld/Gronbach 2002) erreicht wird. Hinsichtlich der neuesten Rege-lungen können die Wirkungen zwangsläufig zunächst nur abgeschätzt werden.
Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/21575/1/p_wsi_diskp_134.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wsidps:134
Access Statistics for this paper
More papers in WSI Working Papers from The Institute of Economic and Social Research (WSI), Hans Böckler Foundation Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().