EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

WSI Reports

From The Institute of Economic and Social Research (WSI), Hans Böckler Foundation
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


101: Und es gibt ihn doch! Der Gender Training Gap bei betrieblichen Weiterbildungen Downloads
Yvonne Lott, Magdalena Polloczek and Eileen Peters
100: WSI-Mindestlohnbericht 2025: Neuorientierung der Mindestlohnpolitik führt zu realer Aufwertung Downloads
Malte Lübker and Thorsten Schulten
99: Weniger Umverteilung: Warum der Sozialstaat schlechter vor Armut schützt Downloads
Dorothee Spannagel and Jan Brülle
98: Ungleiche Teilhabe: Marginalisierte Arme - verunsicherte Mitte. WSI-Verteilungsbericht 2024 Downloads
Dorothee Spannagel and Jan Brülle
97e: WSI European collective bargaining report 2023/2024: Real wages still need to catch up after crisis losses Downloads
Thilo Janssen and Malte Lübker
97: Europäischer Tarifbericht des WSI - 2023/2024: Reallöhne haben nach Krisenverlusten weiterhin Aufholbedarf Downloads
Thilo Janssen and Malte Lübker
96: Betriebliche Ausbildungsstrategien in Zeiten von Corona: Ergebnisse aus der WSI-Betriebs- und Personalrätebefragung 2021 Downloads
Wolfram Brehmer and Magdalena Polloczek
95: WSI Arbeitskampfbilanz 2023: 2023 - ein langes und turbulentes Arbeitskampfjahr Downloads
Heiner Dribbusch, Thorsten Schulten and Marlena Sophie Luth
94: Wer wählt "Bündnis Sahra Wagenknecht"? Aktuelle Erkenntnisse über die BSW-Wahlbereitschaft aus der WSI-Erwerbspersonenbefragung Downloads
Helge Baumann and Daniel Seikel
93: WSI-Mindestlohnbericht 2024 Downloads
Malte Lübker and Thorsten Schulten
92: Das Umfragehoch der AFD: Aktuelle Erkenntnisse über die AfD-Wahlbereitschaft aus dem WSI-Erwerbspersonenpanel Downloads
Andreas Hövermann
91: Signal-Störung der Ampel bei der Grundsicherung Downloads
Florian Blank, Claus Schäfer and Dorothee Spannagel
90: Einkommensungleichheit als Gefahr für die Demokratie: WSI-Verteilungsbericht 2023 Downloads
Jan Brülle and Dorothee Spannagel
89: Betriebliche Arbeitswelt und potenziale des Gesundheitsschutzes: Ergebnisse der WSI-Betriebs- und Personalrätebefragung 2021 Downloads
Elke Ahlers and Valeria Quispe Villalobos
88: Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern auf den Arbeitsmärkten in West- und Ostdeutschland Downloads
Svenja Pfahl, Eugen Unrau, Maike Wittmann and Yvonne Lott
87: Mental load: Frauen tragen die überwiegende Last Downloads
Yvonne Lott and Paula Bünger
86e: WSI European collective bargaining report 2022/2023: Real wages collapse across Europe due to inflation shock Downloads
Thilo Janssen and Malte Lübker
86: Europäischer Tarifbericht des WSI - 2022/2023: Inflationsschock lässt Reallöhne europaweit einbrechen Downloads
Thilo Janssen and Malte Lübker
85: Durchhalten bis zur Rente? Einschätzungen von Beschäftigten, Betriebs- und Personalräten Downloads
Florian Blank and Wolfram Brehmer
84: Wie wird das Entgeltransparenzgesetz in Betrieben umgesetzt: Antworten der Betriebs- und Personalräte 2021 Downloads
Helge Baumann and Christina Klenner
83: WSI-Arbeitskampfbilanz 2022: Streiks als normales Instrument der Konfliktregulierung bei Tarifauseinandersetzungen Downloads
Heiner Dribbusch, Marlena Sophie Luth and Thorsten Schulten
82: WSI-Mindestlohnbericht 2023: Kaufkraftsicherung als zentrale Aufgabe in Zeiten hoher Inflation Downloads
Malte Lübker and Thorsten Schulten
81: Der Gender Digital Gap in Transformation: Verwendung digitaler Technologien und Einschätzung der Berufschancen in einem digitalisierten Arbeitsmarkt Downloads
Yvonne Lott
80: Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland in ausgewählten Branchen Downloads
Svenja Pfahl, Eugen Unrau, Yvonne Lott and Maike Wittmann
79: Armut grenzt aus: WSI-Verteilungsbericht 2022 Downloads
Dorothee Spannagel and Aline Zucco
78: Verschwörungsdenken und die Abwertung Ukraine-Geflüchteter in der sich zuspitzenden Energiekrise: Analysen anhand des Erwerbspersonenpanels der Hans-Böckler-Stiftung Downloads
Andreas Hövermann
77e: WSI European Collecitve Bargaining Report 2021/2022: Collective bargaining in times of crisis, war, and inflation Downloads
Malte Lübker and Thilo Janssen
77: Europäischer Tarifbericht des WSI - 2021/2022: Tarifpolitik im Zeichen von Krise, Krieg und Inflation Downloads
Malte Lübker and Thilo Janssen
76: Fachkräftemangel in Deutschland: Befunde der WSI-Betriebs- und Personalrätebefragung Downloads
Elke Ahlers and Valeria Quispe Villalobos
75: Betriebs- und Personalratsarbeit in Zeiten der COVID-Pandemie Downloads
Martin Behrens and Wolfram Brehmer
74: WSI Arbeitskampfbilanz 2021: Normalisierung des Arbeitskampfgeschehens im zweiten Jahr der Corona-Pandemie Downloads
Jim Frindert, Heiner Dribbusch and Thorsten Schulten
73: Der Vertrauensverlust der Mütter in der Pandemie: Befunde einers repräsentativen Bevölkerungspanels Downloads
Andreas Hövermann and Bettina Kohlrausch
72: Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland Downloads
Yvonne Lott, Dietmar Hobler, Svenja Pfahl and Eugen Unrau
71e: WSI Minimum Wage Report: Towards a new Minimum Wage Policy in Germany and Europe Downloads
Malte Lübker and Thorsten Schulten
71: WSI-Mindestlohnbericht 2022: Aufbruch zu einer neuen Mindestlohnpolitik in Deutschland und Europa Downloads
Malte Lübker and Thorsten Schulten
70: Was macht Frauen in Deutschland zu Familienernährerinnen Downloads
Wolfram Brehmer, Christina Klenner and Tanja Schmidt
69: Verteilungsbericht 2021: Die Einkommenssituation und Abstiegsängste der Mittelschicht Downloads
Aline Zucco and Anil Özerdogan
68: Flexibilisierung der Arbeitszeit: Warum das bestehende Arbeitszeitgesetz und eine gesetzliche Arbeitszeiterfassung wichtig sind Downloads
Yvonne Lott and Elke Ahlers
67: #Zukunftsozialeseuropa: Das Europäische Wirtschafts- und Sozialmodell stärken Downloads
Daniel Hlava, Norbert Kluge, Birgit Kraemer, Maxi Leuchters, Thorsten Schulten, Karin Schulze Buschoff, Daniel Seikel, Sebastian Sick, Andrew Watt and Sebastian Watzka
66: WSI Arbeitskampfbilanz 2020: Streiks unter den Bedingungen der Corona-Pandemie Downloads
Jim Frindert, Heiner Dribbusch and Thorsten Schulten
65: Homeoffice: Was wir aus der Zeit der Pandemie für die zukünftige Gestaltung von Homeoffice lernen können Downloads
Elke Ahlers, Sandra Mierich and Aline Zucco
64: Stand der Gleichstellung: Ein Jahr Corona Downloads
Aline Zucco and Yvonne Lott
63e: WSI-minimum wage report 2021: Is Europe en route to adequate minimum wages? Downloads
Malte Lübker and Thorsten Schulten
63: WSI-Mindestlohnbericht 2021: Ist Europa auf dem Weg zu angemessenen Mindestlöhnen? Downloads
Malte Lübker and Thorsten Schulten
62: Verteilungsbericht 2020: Die Einkommensungleichheit wird durch die Corona-Krise noch weiter verstärkt Downloads
Bettina Kohlrausch, Aline Zucco and Andreas Hövermann
61: Neuordnung der Arbeitsbeziehungen in der Fleischindustrie: Das Ende der "organisierten Verantwortungslosigkeit"? Downloads
Serife Erol and Thorsten Schulten
60: 30 Jahre Deutsche Einheit: Gleichstellung von Frauen und Männern auf den Arbeitsmärkten in West- und Ostdeutschland? Downloads
Dietmar Hobler, Svenja Pfahl and Aline Zucco
59: Die betriebliche Krankenversicherung: Verbreitung, Ausgestaltung, Finanzierung. Ergebnisse aus der WSI-Betriebsrätebefragung 2016 Downloads
Florian Blank, Katharina Molitor and Helge Baumann
58: Europäischer Tarifbericht des WSI - 2019/2020: Tarifpolitik in Zeiten der Corona-Pandemie Downloads
Malte Lübker
57: WSI-Arbeitskampfbilanz 2019: Rückgang des Arbeitskampfvolumens trotz steigender Anzahl von Arbeitskonflikten Downloads
Jim Frindert, Heiner Dribbusch and Thorsten Schulten
Page updated 2025-04-09
Sorted by number, numeric part