|
|
WSI Studies
From The Institute of Economic and Social Research (WSI), Hans Böckler Foundation Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 40: How work shapes democracy: Political preferences, populist attitudes and far-right voting intentions among the European labour force - a cross-country survey project in the face of the 2024 EU elections

- Andreas Hövermann, Bettina Kohlrausch, Arnim Langer and Bart Meuleman
- 39: Arbeit in ihrer Vielfalt: Der Arbeitsbegriff der Arbeitenden

- Hans J. Pongratz, Sebastian Graf and Karin Schulze Buschoff
- 38: Tarifverträge und Tarifflucht in Brandenburg

- Thorsten Schulten, Reinhard Bispinck, Malte Lübker and Serife Erol
- 37: Berechnung von angemessenen Beträgen einer Kindergrundsicherung: Projektbericht im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung

- Irene Becker
- 36: Auswirkungen der Kindergrundsicherung auf Armut, Beschäftigung und Wirtschaftswachstum

- Tom Krebs and Martin Scheffel
- 35: Tarifverträge und Tarifflucht in Hessen

- Thorsten Schulten, Reinhard Bispinck and Malte Lübker
- 34: Selbstständigkeit in der Krise? Vom Umgang der Selbstständigen mit den Folgen der Corona-Pandemie. Einzelinterviews mit Selbstständigen aus den Branchen Tourismus, Beauty-, Kosmetik- und Friseurgewerbe und Gastgewerbe

- Karin Schulze Buschoff, Sebastian Graf and Alexander Mauß
- 33: Kompetenzentwicklung von Mitgliedern in Betriebsratsgremien als Träger*innen betrieblicher Transformationsprozesse

- Friederike Krause, Anne Jacobs, Rita Meyer, Shana Rühling and Janna Hauschild
- 32e: The European labour authority in practice

- Michael Blauberger and Anita Heindlmaier
- 32: Die Europäische Arbeitsbehörde in der Praxis

- Michael Blauberger and Anita Heindlmaier
- 31: Die Nachfrage nach haushaltsnahen Dienstleistungen in Kontext staatlicher Unterstützungsleistungen: Ein Überblick über Determinanten, Modelle staatlicher Förderung und Konsequenzen für Haushalte und Dienstleister*innen

- Natascha Nisic and Friederike Molitor
- 30: Tarifverträge und Tarifflucht in Nordrhein-Westfalen

- Thorsten Schulten, Reinhard Bispinck and Malte Lübker
- 29: Analysen von drei Maßnahmen-Paketen des Bundes zur Bewältigung der Coronakrise aus Gleichstellungsperspektive

- Regina Frey
- 28e: Politics and organized interests in Swedish pension policy

- Karen M. Anderson
- 28: Alterssicherungspolitik und organisierte Interessen in Schweden

- Karen M. Anderson
- 27: Wandel der Kinderbetreuung: Ein Vergleich von 18 westeuropäischen Ländern, 1990-2020

- Eric Seils and Katharina Molitor
- 26: Tarifverträge und Tarifflucht in Thüringen

- Thorsten Schulten, Reinhard Bispinck and Malte Lübker
- 25: Tarifverträge und Tarifflucht in Mecklenburg-Vorpommern

- Doris Schröder, Malte Lübker and Thorsten Schulten
- 24: A gender agenda for the future of work in a digital age of pandemics: Jobs, skills and contracts

- Rachel Verdin and Jacqueline O'Reilly
- 23: HDA reloaded? Lehren aus der "Humanisierungsdebatte" für die Gestaltung digitalisierter Arbeit

- Arno Georg and Kerstin Guhlemann
- 22: Tarifverträge und Tarifflucht in Bremen

- Thorsten Schulten, Malte Lübker, Andreas Friemer and Irene Dingeldey
- 21: Workers' Voice in platform labour: An Overview

- Heiner Heiland
- 20: Multiple jobholding in Europe: Structure and dynamics

- Wieteke Conen
- 19: Tarifverträge und Tarifflucht in Sachsen

- Thorsten Schulten, Malte Lübker and Reinhard Bispinck
- 18: Rising employment, rising inequalitiy: Examining labour market development and policy in the third Merkel Government (2013 to 2017)

- Karin Schulze Buschoff and Anke Hassel
- 17: Work councils in Germany and the Netherlands compared: An explorative study using an input-throughput-output approach

- Annette van den Berg, Yolanda K. Grift, Saraï Sapulete, Wolfram Brehmer, Martin Behrens and Arjen van Witteloostuijn
- 16: In schwerer See - Europäische Gewerkschaften in Krisenzeiten

- Steffen Lehndorff, Heiner Dribbusch and Thorsten Schulten
- 15: Social protection of mainstream and marginal employment in the UK

- Jacqueline O'Reilly and Christine Lewis
- 14: Comparable Worth: Arbeitsbewertungen als blinder Fleck in der Ursachenanalyse des Gender Pay Gaps?

- Ute Klammer, Christina Klenner and Sarah Lillemeier
- 13: Tarifverträge und Tarifflucht in Bayern

- Thorsten Schulten, Malte Lübker and Reinhard Bispinck
- 12: Upgrading German public services: The role of trade union campaigns and collective bargaining with regard to working conditions in day care centres, primary education and hospitals

- Thorsten Schulten and Daniel Seikel
- 11: Hybrid work - Social protection of atypical employment in Denmark

- Mikkel Mailand and Trine Pernille Larsen
- 10: Autonomous, atypical, hybrid forms of employment: Aspects of social protection in Italy. National report

- Marcello Pedaci, Dario Raspanti and Luigi Burroni
- 09: Social protection of marginal part-time, self-employment and secondary jobs in the Netherlands

- G. J. Vonk and Annette Jansen
- 08: Selbstverwaltung, Gewerkschaften und Patientenorganisation

- Florian Blank
- 07: Working time options over the life course: New Regulations and Empirical Findings in five European Countries

- Klenner, Christina (Ed.) and Lott, Yvonne (Ed.)
- 06: Verfassungsrechtliche Grenzen gesetzlicher Pflichten zur Offenlegung von Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen. Gutachten im Auftrag des WSI

- Alexander Roßnagel and Anja Hentschel
- 05: Self-employed without personnel between freedom and insecurity

- Wieteke Conen, Johannes Jan Schippers and Karin Schulze Buschoff
- 04: Arbeitszeitoptionen im Lebensverlauf: Bedingungen und Barrieren ihrer Nutzung im Betrieb

- Christina Klenner and Yvonne Lott
- 03: Soziale Selbstverwaltung in der Bürgerversicherung

- Thomas Gerlinger
- 02: Monitoring Sozialökonomische Ungleichheit der Geschlechter

- Dietmar Hobler, Elena Luckey and Svenja Pfahl
- 01: Atypische Beschäftigung in Europa - Herausforderungen für die Alterssicherung und die gewerkschaftliche Interessenvertretung

- Karin Schulze Buschoff
|
|
|
|