Das Principal-Agent-Verhältnis zwischen Bevölkerung und Politik als zentrales Problem der Alterssicherung in Deutschland
Stephan Fasshauer
No 31, W.E.P. - Würzburg Economic Papers from University of Würzburg, Department of Economics
Abstract:
Die Ausführungen behandeln die institutionelle Ausgestaltung der Alterssicherung in Deutschland. Im Mittelpunkt steht das Verhältnis zwischen Bevölkerung und Politik. Die Beziehung wird im Rahmen der Principal-Agent-Theorie - mit der Bevölkerung als Principal und der Politik als Agent - ausführlich beleuchtet. In einem ersten Schritt wird hierbei ein kurzer Überblick über die Principal-Agent-Theorie gegeben und das bestehende Verhältnis zwischen Bevölkerung und Politik in diesen theoretischen Ansatz eingeordnet. Anschließend wird die Beziehung modelltheoretisch bei Sicherheit / Unsicherheit bzw. symmetrischer Informationsverteilung / asymmetrischer Informationsverteilung analysiert. In diesem Zusammenhang zeigt sich, dass die bestehende 'Vertragsbeziehung' zwischen Bevölkerung und Politik im Bereich der Alterssicherung im Vergleich mit alternativen Ausgestaltungsmöglichkeiten zu Wohlfahrtsverlusten führt. Abgeschlossen werden die Ausführungen mit wirtschaftspolitischen Implikationen und Ansätzen für konkrete wirtschaftspolitische Maßnahmen.
Keywords: Principal-Agent-Theorie; Alterssicherung; Wohlfahrtseffekte (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D6 E6 H5 H8 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/48471/1/570611563.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wuewep:31
Access Statistics for this paper
More papers in W.E.P. - Würzburg Economic Papers from University of Würzburg, Department of Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().