Zur Qualität professioneller Wechselkursprognosen
Robert Schmidt
No 36, W.E.P. - Würzburg Economic Papers from University of Würzburg, Department of Economics
Abstract:
Die Berücksichtigung der zukünftigen Entwicklung des Wechselkurses ist sowohl für internationale Unternehmen als auch für international tätige Investoren unabdingbar. Allerdings ist die Erstellung von Wechsel- kursprognosen schwierig, da bis zum heutigen Zeitpunkt kein allgemein anerkanntes Wechselkursmodell verfügbar ist. Es bietet sich daher an, bei der Erstellung einer Wechselkursprognose sich an den Einschtäzung schätzungen Spezialisten zu orientieren. Eine Möglichkeit sich über die Einschätzungen von Spezialisten zu informieren ist die Beachtung sogenannter Marktprognosen, die die durchschnittlichen Einschätzungen von befragten Analysten widerspiegeln. Die Auswertung der Marktprognosen zeigt jedoch, dass ihre Fähigkeit zukünftige Wechselkurse treffend vorherzusagen sehr gering ist. Anhand mehrer Kriterien zur Beurteilung der Prognosequalität wird gezeigt, dass die Verwendung von Marktprognosen generell zu schlechteren Ergebnissen führt als die Verwendung einer naiven Random Walk Prognose. Auch die Verwendung des Terminkurses als Prognose für die zukünftige Wechselkursentwicklung führt zu besseren Ergebnissen. Das schlechte Abschneiden der Marktprognosen ist vor allem auf zwei Faktoren zurückzuführen, die Merkmale für die Anwendung einer Verankerungs- und Anpassungsheuristik sind. Zum einen orientieren sich die befragten Analysten im Durchschnitt zu stark an der aktuellen Kursentwicklung. Diese stellt für die Analysten eine Richtgröße dar, von der sie sich bei der Erstellung der Prognose nicht lösen können. Zum anderen erfolgt die Anpassung der Prognose ausgehend vom Ankerwert aktueller Kurs meist in Richtung des Fundamentalkurses. Die Analysten rücken also bei der Erstellung ihrer Prognosen eine fundamentale Analyse in den Vordergrund, die im spekulativen Umfeld des Devisenmarktes auf kurze bis mittlere Sicht wenig Erfolg versprechend ist, da kurzfristig die Entwicklung von Wechselkursen durch Trends und Stimmungen determiniert wird.
Keywords: Prognosen; Devisenmarkt; Behavioral Finance; Verankerungsheuristik (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F31 F47 G12 G15 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/48457/1/367933438.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wuewep:36
Access Statistics for this paper
More papers in W.E.P. - Würzburg Economic Papers from University of Würzburg, Department of Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().