EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ökologische und soziale Chancen und Risiken des E-commerce im Nahrungsmittelsektor

Thomas Dworak and Bernhard Burdick

No 126, Wuppertal Papers from Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy

Abstract: Die Geschäftabwicklung über elektronische Medien d.h. E-commerce zwischenUnternehmen und Konsumenten ist auch im Nahrungsmittelhandel ein Themageworden. Verschiedene Internet-Portale bündeln Angebote von direkt vermark-tenden ökologisch und konventionell produzierenden Landwirten, Einzelhändlern,regional oder national orientierten Handelsketten und Versandhäusern (z.B.OTTO) sowie unterschiedlichen Regionalvermarktungsinitiativen.Es fehlen bislang umfassende und vergleichende Analysen verschiedener Formendes E-commerce im Nahrungsmittelbereich in Deutschland. Im Rahmen derAnalyse wurde eine erste Bestandsaufnahme durchgeführt, bei der sowohl einÜberblick über die Bandbreite des Angebotes, verschiedenen Vermarktungs-formen und -wege erstellt wurde und Abschätzungen hinsichtlich der Aus-wirkungen ermittelt wurden. Ein spezieller Fokus wurde dabei auf ökologischeund/oder regionale Produkte gelegt.Als Folgeschritt wurden Faktoren identifiziert, die die Einbeziehung von ökolo-gischen und/oder regionalen Produkten in die unterschiedlichen Angebots- undVermarktungsformen des E-commerce behindern bzw. befördern. Darauf auf-bauend wurden Empfehlungen für den Einsatz von E-commerce für die Vermark-tung regionaler und ökologischer Produkte abgegeben.

Date: 2002
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/49114/1/360167861.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wuppap:126

Access Statistics for this paper

More papers in Wuppertal Papers from Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wuppap:126