EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Visionen in einer Welt des Shareholder Value: Podiumsdiskussion im Rahmen der IGT 2004 in Münster

Theresia Theurl

No 44, Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives

Abstract: Neue Genossenschaften werden heute nicht mehr im Bankenbereich und kaum in der Land- und in der Wohnungswirtschaft gegründet. Dennoch bestehen in diesen Sektoren immer noch wettbewerbsfähige Genossenschaften. Wird der Blick auf das aktuelle Gründungsgeschehen gerichtet, zeigt sich, dass das genossenschaftliche Geschäftsmodell dann in Erwägung gezogen wird, wenn es darum geht, strategische Outsourcing-Entscheidungen zu institutionalisieren, wenn neue Märkte aufzubauen sind und wenn virtuelle Größe zur Nutzung von economies of scale und economies of scope erreicht werden soll. Darin bestehen seit jeher die ökonomischen Hintergründe für genossenschaftliche Kooperationen. Sie werden heute in anderen Sektoren der Ökonomie relevant als zur Zeit der Entstehung genossenschaftlicher Netzwerke. Die Zielsetzung der IGT-Podiumsdiskussion Visionen in einer Welt des Shareholder Value bestand darin, hochrangige Vertreter erfolgreicher Genossenschaften zusammenzubringen, die ihr Geschäftsmodell kritisch reflektieren sollten. Dabei ging es darum auszuloten, ob eine Orientierung am Member Value eine zeitgemäße unternehmerische Vorgangsweise darstellen kann. Zusätzlich sollte die aktuelle Corporate Governance Diskussion in ihrer Bedeutung für Genossenschaften betrachtet und ein eventueller Handlungsbedarf konkretisiert werden. Es stellte sich heraus, dass unter dem weiten Mantel des Geschäftsmodells Genossenschaft durchaus unterschiedliche Vorstellungen hinsichtlich der Konkretisierung des Member Values sowie der Ausgestaltung von Governancestrukturen umgesetzt werden. In ihrer Gesamtheit unterscheiden sie sich jedoch deutlich von solchen Strategien, welche sich an einem kurzfristig verstandenen Shareholder Value orientieren. Dies ist nicht nur ein Hinweis auf die Vielgestaltigkeit genossenschaftlicher Kooperationen, sondern auf ihre Wettbewerbsfähigkeit vor den aktuellen Rahmenbedingungen. Die Ergebnisse dieser IGT-Podiumsdiskussion werden hiermit einer interessierten Öffentlichkeit vorgestellt.

Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/55812/1/687685451.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wwuifg:44

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wwuifg:44