Möglichkeiten und Grenzen der Integration von genossenschaftlichem Wohnen in die Freiburger Zwei-Flanken-Strategie
Bernd Raffelhüschen and
Jörg Schoder
No 50, Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives
Abstract:
Die Konsequenzen der demographischen Entwicklung für die Sozialversicherungssysteme sind hinlänglich bekannt. Die Notwendigkeit der verstärkten privaten (Alters-)Vorsorge hat inzwischen in gesetzlichen Regelungen ihren Niederschlag gefunden. Trotz seiner doppelten Vorsorge-Rolle wurde bislang das Wohneigentum nur fragmentarisch und unsystematisch einbezogen. Politisch weitgehend unumstritten ist die erste Funktion des Wohneigentums als eine Form der privaten Altersvorsorge. Diese besteht primär in der Wohnkostenersparnis im Alter und/oder der Möglichkeit der Vermietung als Alterseinkommensquelle. Eine zweite Funktion kann dem Wohneigentum mit der Generationenvorsorge zugeschrieben werden. Aus dieser doppelten Funktion des Wohneigentums lässt sich die Freiburger Zwei-Flanken-Strategie als Alternative zu den bisher unsystematischen Regelungen und Reformvorschlägen im Wohnungssektor ableiten. Im Kern geht es um das selbst genutzte Wohneigentum und die damit verbundene Kapitalbildung. Obwohl das genossenschaftliche Wohnen kein Wohneigentum im eigentlichen Sinne darstellt, so geht mit ihm dennoch eine (wenngleich kollektive) Kapitalbildung einher. Im Rahmen dieses IfG-Arbeitspapieres wird zunächst die doppelte Funktion des Wohneigentums als Alters- und Generationenvorsorge analysiert und daraus die Freiburger Zwei-Flanken-Strategie als Beispiel einer zukunftsweisenden Neugestaltung der Wohneigentumsförderung abgeleitet. Schließlich werden die Einbezugsmöglichkeiten des genossenschaftlichen Wohnens in die Zwei-Flanken-Strategie heraus gearbeitet. Diese Überlegungen wurde in der IfG-Veranstaltungsreihe Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften vorgestellt.
Date: 2005
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/55779/1/687686997.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wwuifg:50
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().