EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Gestaltung der Außenbeziehungen von Kooperationen und ihre Rückwirkungen auf das Kooperationsmanagement: Ein Problemaufriss

Alexander Wesemann

No 67, Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives

Abstract: Mit der zunehmenden strategischen Bedeutung von Kooperationen steigen auch die Erfahrung und die Überzeugung, dass ein effektives Kooperationsmanagement eine grundlegende Bedingung für den Erfolg darstellt. Inhaltlich sind an ein solches zahlreiche Anforderungen zu richten, die letztlich unabhängig von der konkreten Ausgestaltung der Kooperationen sind. Es ist klar und unbestritten, dass der Innenbeziehung, vor allem den internen Schnittstellen zwischen den Partnern, großes Augenmerk zu schenken ist. Dieses hat gleichermaßen den rechtlichen, organisationalen, personalen und technischen Schnittstellen zu gelten. Weit weniger wurde bisher beachtet, dass auch die Gestaltung und das Management der Außengrenzen von Kooperationen eine herausfordernde Aufgabe darstellt, deren Berücksichtigung Konsequenzen für den Erfolg einer Kooperation und die Partnerunternehmen hat. Dieser spannenden Facette des Kooperationsmanagements wendet sich Alexander Wesemann zu und betritt somit Neuland in der ökonomischen Kooperationsforschung. Es geht dabei nicht nur um den Außenauftritt der Kooperation und der Partnerunternehmen, sondern auch um rechtliche und vertragliche Konsequenzen für Leistungsbeziehungen. So stellen sich etwa die Fragen, wer eine Leistung schuldet und wer Haftung zu übernehmen hat, die Kooperation oder einzelne Partnerunternehmen. Dabei unterscheidet Herr Wesemann eine aktive und eine passive Außenschnittstelle. Deren Berücksichtigung hat Konsequenzen für das Kooperationsmanagement und zwar in allen seinen Phasen, von der Institutionalisierung bis zur operativen Steuerung. Diese Arbeit stammt aus dem IfG-Forschungscluster II: Kooperationsmanagement. Es handelt sich um eine erste Auseinandersetzung mit der Thematik, die weiter fortgesetzt und konkretisiert werden wird. Nicht nur theoretische Überlegungen werden entwickelt werden, sondern auch eine empirische Untersuchung ist in Vorbereitung.

Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/55773/1/687689759.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wwuifg:67

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wwuifg:67