EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Computer Assisted Learning (CAL) durch Berechnungsexperimente

Heinz Lothar Grob

No 26, Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik from University of Münster, Department of Information Systems

Abstract: Im Mittelpunkt von Computer Assisted Learning (CAL) steht der Arbeitsplatz eines Studierenden. Durch gezielte DV-Unterstützung soll der Studierende von Routinetätigkeiten entlastet und dazu ermuntert werden, sich vertieft auf theoretisches Neuland zu begeben. Das Spektrum der CAL-Varianten reicht dabei von einfachen Multiple-Choice-Programmen bis zu Multi-User-Produkten wie Planspielen. Realisierte Anwendungsgebiete aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich sind beispielsweise Teile der Produktions- und Kostentheorie, Preistheorie und Investitionstheorie (CAL SIMLAG, CAL PREIDI, CAL VOFI). Die technisch und inhaltlich anspruchsvollste Form von CAL für einzelne Nutzer ist die Durchführung von Berechnungsexperimenten. Während die Multiple-Choice-Programme eine totale Führung des Studenten und die erweiterten CAL-Formen mit Demonstrationsfällen und Fallstudien zumindest eine partielle Führung des Studenten durch den Lehrstoff implizieren, wird bei Berechnungsexperimenten der Freiraum durch Stellen von Fragen und selbständiger Wahl des Lösungsweges vergrößert. Die Techniken zur Realisierung sind vielfältig. Ein in der Literatur dokumentiertes BWL-Modell gilt als Ausgangspunkt. Die freie Parameterwahl ist implementiert. Als Experimentierrahmen werden das CAL-Modell und Werkzeuge des Personal Computing zur Verfügung gestellt. Multimediale Techniken zur Ein- und Ausgabe optimieren den Benutzerkomfort. Methodische Hilfsmittel wie die hierarchische What-If-Analyse erleichtern die Interpretationsvorgänge und fördern grundlegende Denkprinzipien der Betriebswirtschaftslehre.

Date: 1994
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/59375/1/717390071.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wwuiwi:26

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik from University of Münster, Department of Information Systems Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wwuiwi:26