EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die drei Dimensionen des Inhaltsaspektes von Führungsinformationssystemen

Roland Holten

No 56, Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik from University of Münster, Department of Information Systems

Abstract: Führungsinformationssysteme werden als Instrumente der Unternehmensführung zur Überwindung der Zeitschere zwischen kürzer werdenden Reaktionszeiten und länger werdenden Informationsverarbeitungszeiten motiviert. Technische und inhaltliche Aspekte der Konzeption von Führungsinformationssystemen stellen den Ausgangspunkt der weiteren Überlegungen dar. Es wird gezeigt, daß die technischen Aspekte aus konzeptueller Sicht als weitestgehend gelöst betrachtet werden können. Als Rahmen zur inhaltlichen Konzeptionierung von Führungsinformationssystemen werden die drei Dimensionen Führungskräfte, Informationsobjekte sowie Steuerungs- und Regelungsaufgaben entwickelt. Die Verwendung der drei Dimensionen zur Informationsbedarfsermittlung wird anhand eines eigenen Vorgehensmodells verdeutlicht.

Date: 1997
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/59344/1/717553477.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wwuiwi:56

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik from University of Münster, Department of Information Systems Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wwuiwi:56