EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ein produktivitätsorientierter Ansatz zur Evaluierung von Beratungserfolgen

Heinz Lothar Grob

No 6, Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik from University of Münster, Department of Information Systems

Abstract: Bei Organisationsprojekten sind im allgemeinen die Kosten relativ gut vorhersehbar, der Nutzen ist dagegen schlecht abzuschätzen und nur unter einschränkenden Bedingungen monetär bewertbar. Im Falle von Produktivitätsverbesserungen durch Verschiebung der Tätigkeitsprofile organisatorischer Einheiten wird in der Literatur der Einsatz des hedonistischen Modells empfohlen. Im vorliegenden Arbeitsbericht wird die Eignung dieses Modells detailliert untersucht, um die Voraussetzungen für Anwendungen in der Praxis herauszuarbeiten. Zur softwaremäßigen Realisierung des Evaluierungsmodells wurde ein erster Prototyp entwickelt, der auf Personal Computern einsetzbar ist. Das Programm ist als Komponente eines Entscheidungsunterstützungssystems für den Organisationsbereich anzusehen.

Date: 1991
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/59325/1/717312801.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wwuiwi:6

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik from University of Münster, Department of Information Systems Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wwuiwi:6