EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gar nicht so anders: Eine vergleichende Analyse der Generationenbeziehungen bei Migranten und Einheimischen in der zweiten Lebenshälfte

Helen Baykara-Krumme

Discussion Papers, Programme on Intercultural Conflicts and Societal Integration (AKI) from WZB Berlin Social Science Center

Abstract: Diese Studie untersucht erstmals in Deutschland auf repräsentativer Datenbasis, wie sich die Beziehungen der älteren Eltern zu ihren erwachsenen Kindern zwischen der einheimischen und der Migrantenbevölkerung unterscheiden. Mit der zunehmenden Zahl älterer Ausländer(inn)en bekommt das Phänomen des „Altern in der Migration“ größere Aufmerksamkeit. Das Hauptinteresse liegt hier auf der Familienkohäsion und den Unterstützungspotenzialen in Migrantenfamilien, zu denen bisher gegensätzliche Annahmen entweder von einem größeren Zusammenhalt oder häufigeren intergenerationalen (Kultur-)Konflikten im Vergleich zu Einheimischen existieren.

Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/49766/1/583762379.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbaki:spiv2007604

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers, Programme on Intercultural Conflicts and Societal Integration (AKI) from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wzbaki:spiv2007604