Von der Konstruktion von Industrienormen zur Organisation der Berufsausbildung: Eine vergleichende Analyse am Beispiel von Großbritannien, Deutschland, Japan und Frankreich
David Soskice and
Bob Hancké
No FS I 96-310, Discussion Papers, Research Unit: Economic Change and Employment from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
In diesem Papier werden Ausbildungszertifikate und Diplome als Industrie-Normenverstanden und analysiert, also als Dokumente mit standardisierten Informationen fürdie Akteure in der Wirtschaft. Im ersten Teil wird der vergleichende Analyserahmenentwickelt und die Hypothese über die verschiedenen Modelle des zeitgenössischen Kapitalismus dargestellt. Im zweiten Teil wird die institutionelle Einbettung des Normenbildungsprozesses in vier "Familien" des Kapitalismus erläutert. Im dritten Teil geht es um die Konstruktion von Diplomen und Zertifikaten der Berufsausbildung; dabei wird die Art und Weise, wie Industrienormen entwickelt undeingesetzt werden, als heuristischer Rahmen genommen. Untersucht werden diese Fragen anhand der Situationen in Großbritannien, Deutschland, Japan und Frankreich.
Date: 1996
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/44109/1/219585148.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbece:fsi96310
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Research Unit: Economic Change and Employment from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().