Informations- und Kommunikationstechnologien: Beschäftigung, Arbeitsformen und Umweltschutz
Frank Witt and
Christoph Zydorek
No P 00-501, Papers, Research Network Project "Work and Ecology" from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Im Zusammenhang mit der Entwicklung der Informations- und Kommunikationsgesellschaft sind tiefgreifende Veränderungen bei Beschäftigung und Arbeitsformen zu erwarten. Die Analyse lang- und mittelfristiger Trends auf Arbeitsmärkten und in Organisationen zeigt, daß bislang rationalisierungsbedingte Beschäftigungseinbußen im primären und sekundären Sektor der Volkswirtschaft durch Beschäftigungsexpansion im Dienstleistungsbereich und da insbesondere im öffentlichen Dienst überkompensiert werden konnten. Der Trend zur Tertiarisierung der Beschäftigung wird durch den jetzt einsetzenden Technisierungs- und Informatisierungsschub quantitativen und qualitativen Veränderungen unterworfen. Die Sekundäreffekte des Einsatzes von IuK-Technologien sind nur unter Hinzunahme differenzierterer Betrachtung von Untersegmenten der Branchen, der Tätigkeitsbereiche und Qualifikationsebenen der Beschäftigten zu analysieren. In der sich jetzt abzeichnenden Entwicklung reicht die Zahl der durch IuK-Technologien neu entstehenden Arbeitsplätze nicht aus, um Rationalisierungsverluste auch künftig noch zu kompensieren. Allein hochqualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden von der Informatisierung der Wirtschaft profitieren können. Hinsichtlich der Zunahme von Nichtnorm-Arbeitsverhältnissen sowie Veränderungen von Arbeitsformen ist der Einsatz von IuK-Technologien allerdings lediglich als ermöglichender und Co-Faktor zu qualifizieren. Als ebensolche Faktoren erweisen sich die IuK-Technologien auch in bezug auf die ökologischen Auswirkungen. Für die untersuchten Bereiche wird gezeigt, daß gewünschte und unerwünschte Folgen der gesellschaftlichen Genese, Ausbrei tung und Anwendungen von IuK-Technologien nur durch diese Techniken ermöglicht, aber wesentlich von den sozioökonomischen Rahmenfaktoren und ihrer Gestaltung abhängig sind. IuK-T echnologien erweisen sich so weniger als Form, denn als geeignete Medien gesellschaftlicher Veränderung und ihrer politisch-rechtlichen Gestaltung.
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/50272/1/311840604.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbeco:p00501
Access Statistics for this paper
More papers in Papers, Research Network Project "Work and Ecology" from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().